Bottom-up-Methode

Bottom-up-Methode
Bot|tom-up-Me|tho|de ['bɔtm̩'|ap…], die [zu engl. bottom up = verkehrt herum; von unten nach oben] (bes. Informatik):
Methode, bei der man von speziellen Details ausgeht u. schrittweise über immer umfassendere Strukturen die Gesamtstruktur eines Systems errichtet.

* * *

Bottom-up-Methode
 
[dt. »Vorgehen von unten nach oben«], Methodik zum Entwurf von Programm- und Organisationsstrukturen, bei der man eine größere Struktur aus kleineren Einheiten zusammensetzt. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sich die kleinen Einheiten (meist Algorithmen) ohne viel Aufwand testen und optimieren oder als »Fertigbausteine« aus Bibliotheken entnehmen lassen. Nachteilig kann sich auswirken, dass es für die Konstruktion der Struktur aus kleinen Einheiten keine Grundkonzeption gibt, sodass man das resultierende Gesamtprogramm kaum testen kann. Meist kombiniert man die Bottom-up-Methode daher mit ihrem Gegenstück, der Top-down-Methode. Man spricht dann auch vom Divide-and-Conquer-Verfahren oder - wenn die »Entwicklungsrichtung« mehrfach wechselt - von der Jo-Jo-Methode.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bottom-up-Methode — Bot|tom up Me|tho|de [... ʌp...] die; <zu engl. up »hinauf« u. ↑Methode> induktive Methode, bei der man von speziellen Details ausgeht u. schrittweise über immer umfassendere Strukturen die Gesamtstruktur eines Systems errichtet (Informatik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bottom-Up-Design — Top Down (engl. von oben nach unten) und Bottom Up (engl. von unten nach oben) sind Ansätze zur Programmentwicklung in der Softwaretechnik. Im Top Down Design (Überbau Ansatz) beginnt man mit der Formulierung eines Überblicks über das System,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom-up — Technologie bottom up Une technique dite ascendante ou approche bottom up (lit. de bas en haut) se caractérise par une suite de processus qui apportent chacun une partie fondamentale de l édifice qu elle cherche à produire. La construction d une… …   Wikipédia en Français

  • Bottom Blown Maxhütte — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down- und Bottom-Up-Design — Top Down (engl. von oben nach unten) und Bottom Up (engl. von unten nach oben) sind Ansätze zur Programmentwicklung in der Softwaretechnik. Im Top Down Design (Überbau Ansatz) beginnt man mit der Formulierung eines Überblicks über das System,… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-down-Methode — Top down Me|tho|de [ tɔp da̮un…], die [aus engl. top = Spitze, down = hinunter u. ↑ Methode]: 1. (Fachspr.) Methode, bei der man schrittweise von allgemeinen, umfassenden Strukturen zu immer spezielleren Details übergeht. 2. (Politik, Soziol.,… …   Universal-Lexikon

  • Top-down-Methode — Top down Me|tho|de [... daun...] die; <zu engl. top »Spitze«, down »hinunter« u. ↑Methode> deduktive Methode, bei der man schrittweise von allgemeinen, umfassenden Strukturen zu immer spezielleren Details übergeht (Informatik, Sprachw.);… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Jo-Jo-Methode — Jo Jo Methode,   Bottom up Methode …   Universal-Lexikon

  • Top-down und Bottom-up — Als Top down (engl. ‚von oben nach unten‘) und Bottom up (engl. ,von unten nach oben‘) werden zwei entgegengesetzte Arbeitsrichtungen eines Modellierungs Prozesses bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologie bottom-up — Une technique dite ascendante ou approche bottom up (lit. de bas en haut) se caractérise par une suite de processus qui apportent chacun une partie fondamentale de l édifice qu elle cherche à produire. La construction d une maison est basée sur… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”